Der Markt

Der Öffentlichkeit am meisten bekannt ist der eigentliche Christkindlmarkt rund um den Martinsrieder Kirchplatz. Der Markt findet jedes Jahr jeweils am dritten Adventswochenende statt.

Sänger- und Musikantengruppen, Kindergärten und Schulen, Bläserensembles und die Musikschule gestalten die vorweihnachtliche Atmosphäre des Marktes mit einem bunten Musikprogramm.

Die Besucher finden ein vielfältiges Angebot meist handwerklich gefertigter Produkte vor. Diese werden entweder selbst oder in Behindertenwerkstättten gefertigt. Daneben werden die Gäste mit Glühwein und anderen heißen Getränken versorgt. Für Hungrige steht ein breites Angebot an herzhaften und süßen Leckereien zur Auswahl. Und die Kinder dürfen sich auf einen Griff in den Nikolaus-Sack freuen…

Viele Helferinnen und Helfer im Verein sind von Anfang an dabei. Und das seit über 40 Jahren.

Das Gesicht des Marktes hat sich im Lauf der Jahre natürlich geändert. Am Anfang musste das Angebot auf Behelfstischen komplett im Freien ausgebreitet werden. Bei Wind und Wetter im Dezember sicher kein Vergnügen. Inzwischen stellt die Gemeinde Hütten für unseren Markt auf, Tische und Bänke unter Dach bieten Schutz und Komfort.

Vieles ist einfacher, bequemer geworden und natürlich größer, umfangreicher, schöner, z. B. das Angebot, die Besucherzahlen, der Erlös. Eines aber ist noch genauso wie am Anfang: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig und der gesamte Erlös fließt in unsere sozialen Maßnahmen.

Um die Ziele der Initiative noch wirkungsvoller und effektiver umsetzen zu können, wurde am 25. Oktober 2000 der gemeinnützige Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V. gegründet.

Aufgabe und Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung bedürftiger Menschen, vornehmlich aus dem Würmtal.

Seit dem ersten Markt im Jahre 1981 ist sämtliche Arbeit ehrenamtlich.